Beim Sportschießen kommt es darauf an, dass "man Körper und Geist in Einklang bringt".
Hört sich jetzt komisch an, ist aber so. Ein Ziel mit einem Durchmesser von 5cm (Innenzehn) auf einer Papierscheibe, welche 25, 50, 100 oder noch weiter entfernt ist, zu treffen, ist nicht leicht. Da muss man den Kopf frei haben und "in sich ruhen"!
Auch die gesamten rechtlichen Vorgaben, die erfüllt sein müssen, sind nicht zu unterschätzen. Um eine erlaubnispflichtige Waffe in Deutschland erwerben und besitzen, müssen einige Voraussetzungen stimmen. So muss man unbescholten, nicht vorbestraft und ein sauberes Führungszeugnis haben.
Dann muss man eine Waffensachkundeprüfung absolvieren und eine gewisse Anzahl an Trainings nachweisen. Und nicht zuletzt muss ein Bedürfnis nachgewiesen werden.
Bevor eine waffenrechtliche Erlaubnis erteilt wird, werden außerdem verschiedene Behörden wie z. B. das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Landeskriminalamt, die örtliche Polizei und das staatsanwaltliche Verfahrensregister abgefragt.
Somit ist sichergestellt, dass niemand in den Besitz von erlaubnispflichtigen Waffen gelangt, der sich nicht an die Gesetze hält.
Man kann also mit Fug und Recht sagen, dass Legalwaffenbesitzer die rechtstreuesten und am besten überwachtesten Bürger sind.